-Bernard-Soulier-Syndrom (BSS)-
Das Bernard-Soulier-Syndrom (BSS) ist eine seltene, angeborene Blutgerinnungsstörung, die beim English Cocker Spaniel auftreten kann. Sie wird durch eine genetische Mutation verursacht, die die Funktion der Thrombozyten (Blutplättchen) beeinträchtigt.
Typische Symptome:
- Vermehrte Blutungsneigung
- Lange Blutungszeit bei kleinen Verletzungen
- Blutergüsse (Hämatome)
- In schweren Fällen: innere Blutungen
Die Krankheit kann lebensgefährlich werden – etwa bei Operationen, Unfällen oder im Alltag, wenn Verletzungen nicht schnell gestillt werden können.
Vererbung: So funktioniert der Erbgang bei BSS
Die prcd-PRA wird autosomal rezessiv vererbt. Das bedeutet:
- Nur Hunde, die zwei mutierte Gene (eines von jedem Elternteil) geerbt haben, erkranken.
- Träger (mit nur einem defekten Gen) sind selbst gesund, geben das Gen aber mit 50 % Wahrscheinlichkeit an ihre Nachkommen weiter.
- Eine Erkrankung tritt nur auf, wenn beide Elterntiere Träger sind – in diesem Fall sind 25 % der Welpen statistisch betroffen.
Genotypen im Überblick
Genotyp | Bedeutung | Gesundheitsstatus | Zuchteinsatz |
N/N (frei /clear) | Hund trägt kein defektes Gen | Wird nicht erkranken | Uneingeschränkter Zuchteinsatz |
N/BSS (Träger / carrier ) | Hund trägt ein defektes Gen | Erkrankt nicht, aber 50 % Vererbungsrisiko | Nur mit einem freien Partner verpaaren |
BSS/BSS (betroffen / affected ) | Hund trägt zwei defekte Gene | Sehr hohes Risiko, zu erkranken | Nicht zur Zucht geeignet, |
Verpaarungstabellen – was kommt dabei heraus?
Vater | Mutter | Nachkommen |
A (frei) | A (frei) | 100 % A (frei) |
A (frei) | B (Träger) | 50 % A, 50 % B |
A (frei) | C (betroffen) | 100 % B |
B (Träger) | B (Träger) | 25 % A, 50 % B, 25 % C |
B (Träger) | C (betroffen) | 50 % B, 50 % C |
C (betroffen) | C (betroffen) | 100 % C (alle betroffen) |
Der Gentest für BSS ist einfach durchführbar und zeigt zuverlässig, ob ein Hund:
- frei (N/N),
- Träger (N/BSS),
- oder betroffen (BSS/BSS) ist.
💡 Verantwortungsvolle Züchter testen ihre Hunde vor der Zucht und stellen so sicher, dass keine Welpen mit dieser gefährlichen Blutgerinnungsstörung geboren werden.