-Degenerative Myelopathie (DM)-
Eine fortschreitende Rückenmarkserkrankung – Bedeutung, Symptome & Erbgang
Die Degenerative Myelopathie (DM) ist eine neurodegenerative Erkrankung des Rückenmarks, die beim älteren Hund auftritt und zu einer fortschreitenden Lähmung der Hinterhand führt. Auch beim English Cocker Spaniel wurde das verantwortliche Gen identifiziert, wenn auch die Erkrankung in dieser Rasse nicht häufig vorkommt.
Was passiert bei DM?
Die DM führt zu einem allmählichen Abbau der Nerven im Rückenmark – vor allem in der Brustwirbelsäule. Symptome zeigen sich meist ab dem 6. bis 8. Lebensjahr, manchmal auch später.
Typische Symptome:
- Unsicherer, schleppender Gang der Hinterbeine
- Nachziehen oder "Schlittern" mit den Pfoten
- Schwäche in der Hinterhand, zunehmende Bewegungsprobleme
- Im späteren Verlauf: komplette Lähmung der Hinterbeine
Die Krankheit ist nicht heilbar – nur symptomatisch behandelbar. Schmerzhaft ist sie jedoch meist nicht.
DM wird autosomal rezessiv mit unvollständiger Penetranz vererbt. Das bedeutet:
- Ein Hund muss zwei Kopien des mutierten Gens (also homozygot betroffen) tragen, um krank werden zu können.
- Trägertiere (heterozygot) sind gesund, können das Gen aber weitergeben.
- Nicht jeder Hund, der zwei defekte Gene trägt, entwickelt zwangsläufig Symptome – es gibt eine genetische Veranlagung, aber auch weitere Faktoren (z. B. Umwelt, andere Gene) spielen eine Rolle.
Genotyp | Bedeutung | Vererbung / Risiko | Zuchteignung |
N/N (frei) | Hund ist genetisch gesund | kein Risiko, keine Weitergabe | uneingeschränkt zuchttauglich |
N/DM (Träger) | Hund ist gesund, trägt aber 1 defektes Gen | gibt das defekte Gen mit 50 % weiter | nur mit N/N-Partner verpaaren |
DM/DM (betroffen) | Hund trägt 2 defekte Gene | hohes Risiko, zu erkranken | nicht zur Zucht geeignet |
Verpaarungstabellen – was entsteht bei welcher Kombination?
Vater | Mutter | Nachkommen |
A (frei) | A (frei) | 100 % frei |
A (frei) | B (Träger) | 50 % frei, 50 % Träger |
A (frei) | C (betroffen) | 100 % Träger |
B (Träger) | B (Träger) | 25 % frei, 50 % Träger, 25 % betroffen |
B (Träger) | C (betroffen) | 50 % Träger, 50 % betroffen |
C (betroffen) | C (betroffen) | 100 % betroffen |
Da DM genetisch feststellbar ist, kann mit einem einfachen Gentest verhindert werden, dass betroffene Hunde geboren werden.
Verantwortungsbewusste Züchter lassen ihre Hunde testen, bevor sie zur Zucht eingesetzt werden – selbst wenn DM beim English Cocker Spaniel selten ist.